OpenText hat die Freigabe von OpenText™ Content Server 16.2.10. bekanntgegeben. Diese Version umfasst zahlreiche Verbesserungen von Funktionalitäten für den Nutzer, Werkzeugen für die Zusammenarbeit, die Bereitschaft für den Einsatz von Clouds und die Verwaltung von Dokumenten.

Was gibt es also konkret neues im Content Server 16.2.10?

Verwendbarkeit des Smart View

  • Schnellere Ansicht und Anzeige des Bereiches Business Workspace
  • Schnelleres und einfacheres Hochladen von Dateien durch Hinüberziehen ganzer Ordner
  • Optimalisierte Anordnung der erweiterten Widgets auf dem Display
  • Besser kontrollierbare Verwaltung von Aufzeichnungen der Suchfunktion
  • Möglichkeit mehrfacher Funktionen der Eintragsverwaltung
  • Neue Möglichkeiten der Verwaltung von Rollen, Berechtigungen und Beziehungen im Rahmen des Business Workspace

Erweiterung der Funktionalitäten des Systems

  • Die einzelnen Schritte des Workflow können nun zur Erstellung von Business Workspaces eingesetzt werden
  • Das Workflow kann nun mithilfe des Widgets „Zuletzt geöffnet“, mit den Business Workspaces und mit den zusammengeführten Dokumenten geöffnet werden.
  • Die persönlichen Notifikationen ermöglichen es den Anwendern, schnell Aufgaben zu erstellen und sie sich selbst zuzuordnen.
  • Die Notifikationen können auch ganzen Gruppen zugeordnet werden, was die Zusammenarbeit im Team verbessert.
  • Die erweiterte Suchfunktion ermöglicht nun die Suche von Mustern für E-Mail-Adressen, Erwähnungen von Anwendern und von Hashtags im Volltext.

Zusammenarbeit an Dokumenten

  • DocuSign®, eine Dienstleistung eines dritten Unternehmens, steht nun als einer der Schritte des Workflows zur Verfügung.
  • Die Zusammenarbeit mit Anwendern außerhalb ihrer Organisation kann mithilfe der neuen, erweiterten Rollen in der Verwaltung, Prüfung und verbesserten Synchronisierung in OpenText Core Share stattfinden.

Cloud-Bereitschaft

  • Es werden Muster-Abbildungen von Docker und Implementierungs-Skripts zur Verfügung gestellt, die den Kunden helfen, eigene Schritte für den Einsatz der Plattformen Kubernetes und Docker einzuführen.
  • Die Automatisierung wurde erweitert, damit sie auch Funktionen für den Export, Import und das Scripting bei mehr als 500 Arbeitsumgebungen ermöglicht.
  • Das System Center unterstützt nun die Synchronisierung von Aktualisierungen, Reparaturen und Sprachpaketen in den verwalteten Umgebungen.

Verwaltung und Administration

  • Die Funktionen für den Verschub von Dateien wurden verbessert (z. B. Funktionalitäten für die Auswahl mehrerer Objekte, die gemeinsam verschoben werden sollen).
  • Für den Upload von Dateien stehen Typeneinschränkungen zur Verfügung, und zwar aufgrund von Mustern, Typen oder Dateinamen
  • Die Einschränkungen können so konfiguriert werden, dass sie veraltete Werte ausschließen, was die Relevanz der Suchergebnisse verbessert.
  • Werkzeuge für die Erneuerung innerhalb der Suchfunktion ermöglichen es, einen erneuerten Index um Änderungen zu aktualisieren, die seit der letzten Datensicherung stattgefunden haben.
  • Anwender mit entsprechenden Rechten können den Inhalt von Datenordnern löschen.