Über den Kunden

Die Gesellschaft Philip Morris ČR a.s. ist der größte Hersteller und Verkäufer von Tabakerzeugnissen und Vertreiber von rauchfreien Tabaksticks HEETS, IQOS-Geräten und ihrem Zubehör in Tschechien. Die Firma ist hier seit dem Jahr 1992 tätig und beschäftigt mehr als eintausend Menschen. Mehr als 27 Jahre lang unterstützt sie verschiedene wohltätige Projekte einschließlich der Förderung von Sozialprogrammen, die die Lebensbedingungen in lokalen Gemeinschaften verbessern sollen. Die Gesellschaft ist Teil der weltweiten Gruppe Philip Morris International Inc. Nähere Informationen finden Sie unter www.philipmorris.cz.

Anfangssituation

Der Kunde verarbeitet Datennachrichten im System Sharepoint 2010, das er sich von der Gesellschaft IXTENT nach Maß anpassen ließ. Es handelte sich um Schaltflächen, die bestimmte Arbeitsschritte vereinfachen und in der Grundausstattung nicht vorhanden sind (z. B. Absenden von Nachrichten, Weitergabe zur Bearbeitung durch bestimmte Personen oder Abteilungen).
Philip Morris ČR a.s. verwendet auch den Funktionsaufbau IXTENT ISDS Connector für eine anwenderfreundlichere Verwaltung der amtlichen Datenordner. Dieser Konnektor für die amtlichen Datenordner ist eine komplexe Lösung für den Empfang, das Versenden und die Verwaltung von Nachrichten im amtlichen Datenordner und für ihre Integration in das firmeneigene Informationssystem jeglicher Art. Seine Anschaffung bringt vollständige Kontrolle über die Nachrichten im amtlichen Datenordner, was die Gefahr eines Verzuges bei ihrer Bearbeitung beseitigt.

Über das Projekt

Die Gesellschaft Philip Morris ČR a.s. hat sich entschlossen, ein Upgrade des Sharepoints auf eine neuere Version durchzuführen, konkret auf Sharepoint 2013. Das Projekt fand am Umbruch der Monate Januar und Februar 2019 statt und verlief ohne jegliche Komplikationen. Pavel Dvořák, IS Operations Systems Analyst in der Gesellschaft Philip Morris ČR a.s.: „An diesem Projekt schätze ich die professionelle Arbeit und direkte Kommunikation der Gesellschaft IXTENT.“

Der Kunde nutzt nun die Vorteile der neueren Softwareversion wie zum Beispiel einen einfacheren Zugang mit mobilen Geräten, verbesserte Funktionalitäten im Workflow, besser verarbeitete Anwenderschnittstellen usw.